Wichtige Details
Beschleunigte datengesteuerte Entscheidungen und verbesserte KPIs.
-
HerausforderungFinden Sie einen effizienten Ansatz für die Sammlung, Analyse, Verarbeitung und Visualisierung von Daten
-
LösungBI-Lösung für die Echtzeit-Überwachung von Arbeitsabläufen in einer Organisation
-
Technologien und WerkzeugeApache NiFi, Cloudera CDH, Apache Oozie, Apache Spark, HDFS (raw, parquet), Apache Kudu, Apache Impala
Kunde
Der Kunde ist ein im Vereinigten Königreich ansässiges Managementberatungsunternehmen, das verschiedenen Branchenvertretern bei der Verwaltung ihrer Geschäftsdaten behilflich ist. Bei der Lösung des Kunden handelt es sich um eine KI-gesteuerte Plattform, die es den Endnutzern ermöglicht, die Analyse-Engine zu nutzen, um aus den Rohdaten des Unternehmens einen Mehrwert zu ziehen. Diese Plattform hilft dabei, kreative Geschäftsbeziehungen aufzubauen und neue Geschäftsmöglichkeiten zu entdecken.
Herausforderung: einen effizienten Ansatz für die Sammlung, Analyse, Verarbeitung und Visualisierung von Daten finden
Da der Kunde in verschiedenen Bereichen tätig ist, darunter Finanzen, Gesundheit, Management, Beratung usw., sah er sich zwangsläufig mit der Herausforderung konfrontiert, große Mengen unstrukturierter Rohdaten zu verwalten, und wandte sich an ESSID Solutions mit dem Wunsch, Data Lakes aufzubauen und eine BI-Lösung für eine effizientere Datenverarbeitung zu liefern. Der Kunde benötigte eine Lösung, die Prozesse wie Datenerfassung, -analyse und -visualisierung erleichtert.
Lösung: Business-Intelligence-Lösung für die Echtzeit-Überwachung von Arbeitsabläufen in einem Unternehmen
Eine der Domänen des Kunden ist das Bank- und Finanzwesen. Unternehmer in dieser Branche sind ständig auf der Suche nach einem zuverlässigen und einheitlichen Ansatz für die Datenverwaltung. Ein solcher Ansatz untermauert alle Prozesse im Zusammenhang mit Verwaltung von Rechtsdokumenten, Unternehmensdokumente, Kundenvereinbarungen usw., um Fehler zu vermeiden und das Vertrauen der Verbraucher zu stärken.
Unternehmen arbeiten mit dem Kunden zusammen, um eine KI-gestützte Lösung für die Beantwortung wichtiger Geschäftsfragen nutzen zu können. Eine datengesteuerte Lösung erfordert die Einbeziehung von Datenwissenschaftlern, die ihre Erfahrung und ihr Fachwissen einbringen in Arbeit mit Big Data.
Wenn die von den Endnutzern bereitgestellten Daten in einem Data Lake gespeichert werden, stehen sie der KI zur Verfügung und können genutzt werden, um den Endnutzern wertvolle Einblicke in verschiedene Abfragen zum Risikomanagement, zur Teamarbeit, zum Projektstatus, zum Arbeitsplan, zu Ausfallzeiten, zum Unfallmanagement und zu anderen Themen zu geben.
Eine rationelle und optimierte Verarbeitung von Daten ist der Kern eines KI-gestützte Lösung. ESSID Solutions wurde mit der Aufgabe betraut, Data-Science-Dienstleistungen zu erbringen, um die Leistung und Effizienz der Lösung des Kunden zu verbessern.
Das Team von ESSID Solutions begann einen schrittweisen Entwicklungsprozess, um die Herausforderung des Kunden zu lösen und eine robuste Lösung zu liefern.
1. Die britischen Finanzinstitute haben eine Dokumentenlieferkette eingeführt, die die folgenden Stufen umfasst:
- Sammeln von Dokumenten
- Anhäufung von Dokumenten
- Auftragsabwicklung
Die Dokumente stammen aus verschiedenen Quellen und in unterschiedlichen Formaten. Die chaotische Natur der gesammelten Dokumente und das Fehlen eines gemeinsamen Speichers verhindern, dass aus Big Data ein Wert für weitere wichtige Verwendungen gezogen werden kann.
2. Das Team von ESSID Solutions arbeitete mit unstrukturierten Daten aus verschiedenen Quellen, von denen einige unten aufgeführt sind:
- Projektdaten
- Sitzungen
- Digitale Identität
- Zeitplan der Arbeit
- Inspektionsdaten
- Gefährdungsdaten
- Etc.
Es musste eine Lösung gefunden werden, um Big Data in aussagekräftige Informationen zu verwandeln.
3. ESSID Solutions entwickelte Data Lakes, um Rohdaten in verschiedenen Formaten zu aggregieren und in Dateien zu speichern. Wir verwendeten die folgenden Open-Source-Dienste, um die Daten für die Analyse und Visualisierung verfügbar zu machen:
- Apache NiFi für die Dateneingabe
- Cloudera CDH als Datenmanagement-Plattform
- Apache Oozie für den Datenverarbeitungs-Workflow
- Apache Spark als Datenverarbeitungsmaschine
- HDFS (raw und parquet) zur Datenspeicherung
- Apache Kudu für die Datenanalyse
- Apache Impala für die Datenanalyse
Die Data Lake-Implementierung trug zur Strukturierung der Geschäftsdaten bei, was wiederum die Verwendung von Open-Source-Komponenten zur Bereitstellung einer BI-Lösung ermöglichte, die den Anforderungen des Kunden entsprach.
4. Da die Endnutzer einen reibungslosen Zugang zu den Daten in visuell ansprechender Form benötigen, bietet die Lösung des Kunden eine benutzerfreundliche Schnittstelle. Die verarbeiteten und klassifizierten Daten werden über einfach zu bedienende Dashboards verfügbar gemacht. Diese Dashboards nutzen die Daten aus den Data Lakes, um umfassende Einblicke zu ermöglichen. Dadurch erleichtert die Lösung die Echtzeitüberwachung von Geschäftsabläufen im gesamten Unternehmen und bietet visuelle Einblicke für eine bessere Entscheidungsfindung.
Ergebnis: verbesserte KPIs und Impulse für eine datengesteuerte Geschäftsentwicklung
Der Kunde stellte dem Team von ESSID Solutions Rohdaten zur Verfügung, die für die Entwicklung einer BI-Lösung verwendet werden sollten. Auf der Grundlage der vom Kunden zur Verfügung gestellten Daten und unter Verwendung von Open-Source-Komponenten hat ESSID Solutions ein MVP entwickelt, das die Kernbedürfnisse der Endbenutzer bei der Arbeit mit Datenbanken und die Bedürfnisse der Kunden des Kunden in einer effizienten BI-Lösung erfüllt.
Die Data-Lake-Lösung ermöglicht es Mitarbeitern und Managern in der Branche, schneller datengestützte Entscheidungen zu treffen, mit Markttrends Schritt zu halten, bessere KPIs zu erreichen und neue Umsatzquellen und Geschäftsmöglichkeiten zu erkennen.
Unser Team stellte gebrauchsfertige Datendienste bereit, die den Endbenutzern bei der Lösung geschäftskritischer Probleme helfen und die kontinuierliche Verbesserung der Geschäftsprozesse fördern.